D-Star

D-STAR

D-Star (Digital Smart Technologies for Amateur Radio) wurde als erstes Protokoll für digitale Sprache im Amateurfunk ab 1998 von JARL, dem japanischen Amateurfunkverband, entwickelt. Erste Prototypen wurden 2002 vorgestellt, 2006 veröffentlichte ICOM mit dem IC-91 das erste Amateurfunkgerät mit integriertem DSTAR.

Vernetzung

In Österreich sind die D-Star Repeater vernetzt, wobei die Repeater zwei Netzen angehören:

Anmerkung: XLX232 wurde früher in Österreich verwendet, diese Adresse wurde jedoch von UK/2E0OGN übernommen.


Die österreichische REF-Liste ist als HTML direkt unter:

curl 'https://dstarusers.org/repeaters.php' -X POST -H  --data-raw 'countrylisting=10&criteriago=Go'

abrufbar.

Reflektor-Übersichten
Webseiten
Telegram

OE8VIK/HB9HRQ betreibt Telegram-Gruppen zum Thema Dstar: https://dstaraustria.at/d-star-oesterreich-support-gruppe-via-telegram-app/

Videos

Viele Videos über die digitalen Sprachbetriebsarten sind im Youtube-Kanal von OE8VIK/HB9HRQ zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCw2IvlJcK9kXzn32xI7XB0Q



Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen

Anhänge